• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Vogelgrippe
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Vogelgrippe

Informationen und Hilfe rund um das Thema H5N1.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Kei­ne fest­ge­leg­te The­ra­pie bei der Vogelgrippe.
  • 2 Sym­pto­ma­ti­sche The­ra­pie in Kom­bi­na­ti­on mit Basistherapie.
  • 3 Ruhe ist für Pati­en­ten mit Vogel­grip­pe sehr wichtig.
  • 4 Medi­ka­men­te müs­sen über einen län­ge­ren Zeit­raum ein­ge­nom­men werden.
    • 4.1 Share this:

Keine festgelegte Therapie bei der Vogelgrippe.

Die Vogel­grip­pe tritt sel­ten beim Men­schen auf, daher gibt es kein Patent­re­zept für eine erfolg­rei­che The­ra­pie. Erkrankt ein Mensch nach­weis­lich an der Vogel­grip­pe, wird die Behand­lung im Kran­ken­haus durch­ge­führt, in der Regel erfolgt die Gabe des Medi­ka­men­tes Tami­f­lu, wel­ches sich bei Infek­tio­nen mit der Vogel­grip­pe bewährt hat. In der Ver­gan­gen­heit war die Sterb­lich­keits­ra­te bei Men­schen die sich mit Vogel­grip­pe infi­ziert hat­ten sehr hoch, dies ist dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass es nicht immer zu aus­ge­präg­ten Sym­pto­men kommt und die ärzt­li­che Behand­lung mög­li­cher­wei­se aus­bleibt. Die meis­ten Sym­pto­me erin­nern an eine regu­lä­re Virus­grip­pe, teil­wei­se sind sie jedoch so schwach aus­ge­prägt, dass der Pati­ent kaum eine Beein­träch­ti­gung ver­spürt. Für die Hei­lungs­chan­cen der Vogel­grip­pe ist eine aus­ge­präg­te Erkran­kung mit star­ken Sym­pto­men deut­lich bes­ser, da wesent­lich frü­her ein Arzt kon­sul­tiert wird und die The­ra­pie ein­ge­lei­tet wer­den kann.

Symptomatische Therapie in Kombination mit Basistherapie.

Bei der Vogel­grip­pe kommt in der Regel eine Kom­bi­na­ti­ons­the­ra­pie zum Ein­satz. Wäh­rend das Virus mit dem Medi­ka­ment Tami­f­lu bekämpft wer­den soll, ist es die sym­pto­ma­ti­sche The­ra­pie, die dem Pati­en­ten die Erkran­kung erträg­lich macht. Gegen Fie­ber und Schmer­zen ste­hen ver­schie­de­ne, geeig­ne­te Prä­pa­ra­te zur Ver­fü­gung und auch gegen Beschwer­den im Bereich des Magen-Darm-Trakts gibt es Medi­ka­men­te. Je nach Aus­maß der Sym­pto­me wer­den Sub­stan­zen gegen Durch­fall, Übel­keit und Magen­schmer­zen ver­ab­reicht, bei der Aus­wahl der fie­ber­sen­ken­den Medi­ka­men­te soll­te dar­auf geach­tet wer­den, dass hier kei­ne wei­te­ren Neben­wir­kun­gen im Bereich des Magen-Darm-Trakts aus­ge­löst wer­den kön­nen. Bei Erkäl­tungs­sym­pto­men haben sich Haus­mit­tel oder frei ver­käuf­li­che Arz­nei­en bewährt, Lutsch­pas­til­len gegen die Hals­schmer­zen sind eben­so wir­kungs­voll wie Kräu­ter­ex­trak­te gegen Hus­ten und Atemwegsbeschwerden.

Ruhe ist für Patienten mit Vogelgrippe sehr wichtig.

Pati­en­ten die nach­weis­lich an der Vogel­grip­pe erkrankt sind, bedür­fen einer eng­ma­schig kon­trol­lier­ten Über­wa­chung im Kran­ken­haus. Auch für die Gene­sung ist der Auf­ent­halt in der Kli­nik von Vor­teil, da die Pati­en­ten hier aus­rei­chend Ruhe haben und sich nicht über­an­stren­gen. Vie­le Betrof­fe­ne haben nur weni­ge Sym­pto­me und füh­len sich recht fit, daher gön­nen sie sich teil­wei­se kei­ne Pau­se und gehen ihrem gewohn­ten All­tag nach. Das Risi­ko bei der gerin­gen Sym­pto­ma­tik liegt aller­dings auch dar­in, dass sich unbe­merk­te Schä­den an den Orga­nen aus­brei­ten kön­nen und es sehr plötz­lich zu einem Organ­ver­sa­gen mit dras­ti­schen Fol­gen kom­men kann. Auch beim Ver­dacht auf eine Infek­ti­on mit Vogel­grip­pe soll­ten sich die Pati­en­ten aus­ru­hen, wäh­rend der Arzt ein Labor mit dem Nach­weis des Erre­gers beauf­tragt. Viel Ruhe, aus­rei­chen­de Zufuhr von Flüs­sig­keit und regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Blut­wer­te gehö­ren zur wich­tigs­ten Basis der Behandlung.

Medikamente müssen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Wur­de die Vogel­grip­pe fest­ge­stellt, wird in der Regel sofort die Gabe von Tami­f­lu ein­ge­lei­tet. Die­ses Medi­ka­ment wur­de eigens für die Bekämp­fung der Influ­en­za (Grip­pe) ent­wi­ckelt und wird gern auch bei Fäl­len der Vogel­grip­pe ein­ge­setzt. Für den maxi­ma­len Hei­lungs­er­folg ist es wich­tig, dass die Tablet­ten auch dann noch ein­ge­nom­men wer­den, wenn bereits kei­ne Sym­pto­me mehr vor­han­den sind. Wird die The­ra­pie zu schnell abge­bro­chen, besteht die Gefahr eines Rück­falls, der den Pati­en­ten stark schwä­chen kann. Im Durch­schnitt wer­den Medi­ka­men­te gegen das Virus zwi­schen zehn und 14 Tagen ein­ge­nom­men, in ein­zel­nen Fäl­len war schon eine Behand­lung von mehr als 20 Tagen erforderlich.

Click to rate this post!
[Total: 1 Avera­ge: 5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishVogelgrippe verlaufSymptome vogelgrippeVogelgrippe menschenHttp://vogelgrippe.org/?author=1Erkältungserscheinungen. kopfschmerzen, halsschmerzen, die nicht vergehenUrsachen der vogelgrippeVogelgrippe ursacheVerlauf von vogelgrippeVogelgrippe inkubationszeit

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}