• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Vogelgrippe
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Vogelgrippe

Informationen und Hilfe rund um das Thema H5N1.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Woher kommt die Vogelgrippe?
  • 2 Wodurch kann sich der Mensch mit der Vogel­grip­pe infizieren?
  • 3 Erkran­kun­gen mit Vogel­grip­pe oft auf Urlaubsreisen.
  • 4 Bei Ver­dacht auf Infek­ti­on sofort den Arzt aufsuchen.
    • 4.1 Share this:

Woher kommt die Vogelgrippe?

Bei der Erkran­kung Vogel­grip­pe han­delt es sich um eine Virus­in­fek­ti­on die über­wie­gend bei Geflü­gel auf­tritt, aber auch auf den Men­schen über­trag­bar ist. Die Gefahr liegt beson­ders bei Zug­vö­geln, da die­se das Virus unter Umstän­den kilo­me­ter­weit ver­schlep­pen und für immer wie­der neue Infek­tio­nen sor­gen kön­nen. Ursprüng­lich wur­den nur Fäl­le der Vogel­grip­pe bei Geflü­gel bekannt, mitt­ler­wei­le sind aber auch immer wie­der Men­schen mit der Erkran­kung infi­ziert. Schuld an der Krank­heit ist das soge­nann­te Influ­en­za-A-Virus, wel­ches in direk­ter Ver­wand­schaft zum aus­lö­sen­den Virus der regu­lä­ren Grip­pe­er­kran­kung steht. Beim ver­ur­sa­chen­den Virus han­delt es sich um eine aggres­si­ve Art, so dass eine Infek­ti­on bei Geflü­gel in den meis­ten Fäl­len töd­lich ver­läuft. Durch das Risi­ko einer Epi­de­mie wird infi­zier­tes Geflü­gel getö­tet, aller­dings wer­den längst nicht alle Erkran­kungs­fäl­le protokolliert.

Wodurch kann sich der Mensch mit der Vogelgrippe infizieren?

Die ursprüng­lich fast aus­schließ­lich bei Geflü­gel auf­tre­ten­de Vogel­grip­pe ist durch den direk­ten Kon­takt mit erkrank­ten Tie­ren und deren Aus­schei­dun­gen auch auf den Men­schen über­trag­bar. Beson­ders gefähr­lich ist der Kon­takt mit dem hoch infek­tiö­sen Kot der Tie­re, wer in einem Mast­be­trieb oder ähn­li­chem arbei­tet, kann sich nur durch hygie­ni­sche Maß­nah­men und höchs­ter Vor­sicht vor der Infek­ti­on schüt­zen. Es gibt Mög­lich­kei­ten den Erre­ger unschäd­lich zu machen, bei­spiels­wei­se durch die Ver­wen­dung von hoch kon­zen­trier­tem Des­in­fek­ti­ons­mit­tel. Beson­ders lan­ge über­le­bens­fä­hig hin­ge­gen sind die Viren in einer unhy­gie­ni­schen Umge­bung, bei­spiels­wei­se im Kot oder im Kada­ver von ver­en­de­ten Tie­ren. Auch Hit­ze tötet die Viren zuver­läs­sig ab, wird nur gegar­tes Geflü­gel­fleisch kon­su­miert, besteht durch die Nah­rung kein Infektionsrisiko.

Erkrankungen mit Vogelgrippe oft auf Urlaubsreisen.

Vie­le bekannt gewor­de­ne Infek­tio­nen des Men­schen mit der Vogel­grip­pe sind bei Aus­lands­rei­sen auf­ge­tre­ten. Der Grund hier­für liegt dar­in, dass im Aus­land oft­mals ande­re, nicht aus­rei­chen­de hygie­ni­sche Bestim­mun­gen vor­herr­schen und der Tou­rist die­sen Umstand außer Acht lässt. Beson­ders hohe Gefah­ren lau­ern bei der Nah­rungs­auf­nah­me im Aus­land, teil­wei­se wer­den für die Spei­sen­zu­be­rei­tung rohe Eier ver­wen­det oder ange­bo­te­nes Geflü­gel wird nicht aus­rei­chend gekocht und gebra­ten. Bei Rei­sen in frem­de Län­der soll­ten immer eini­ge Vor­sichts­maß­nah­men beach­tet wer­den, so ist bei­spiels­wei­se Trink­was­ser vor dem Ver­zehr abzu­ko­chen und im Ide­al­fall spei­sen Tou­ris­ten nur in Restau­rants, die hygie­nisch und sau­ber wir­ken. Ein Risi­ko geht von Imbiss­bu­den im Aus­land aus, hier herr­schen oft schlech­te, hygie­ni­sche Zustän­de und die Gefahr einer Infek­ti­on wächst.

Bei Verdacht auf Infektion sofort den Arzt aufsuchen.

Kommt es zum Kon­takt mit infi­zier­tem Geflü­gel oder besteht Unsi­cher­heit bezüg­lich einer even­tu­el­len Infek­ti­on soll­te umge­hend ein Arzt auf­ge­sucht wer­den. Anhand eines Blut­tests ist es mög­lich, das Virus im Kör­per zu bestim­men und mit Medi­ka­men­ten gegen die Infek­ti­on vor­zu­ge­hen. Je schnel­ler eine Infek­ti­on erkannt und die Behand­lung ein­ge­lei­tet wird, umso höher ist die Chan­ce ohne star­ke Sym­pto­me eine schnel­le Hei­lung zu erfah­ren. Die meis­ten Infek­tio­nen kön­nen durch Beach­tung von Hygie­ne und Ver­mei­dung von Kon­takt zu Geflü­gel ver­mie­den wer­den. Kommt es den­noch zum Kon­takt mit den Tie­ren und tre­ten weni­ge Tage danach grip­pe­ähn­li­che Sym­pto­me auf, ist der Gang zum Arzt unver­meid­lich. Bei Unsi­cher­hei­ten bezüg­lich dem Ver­zehr von Geflü­gel und Geflü­gel­pro­duk­ten soll­te lie­ber ver­zich­tet wer­den, wur­de das Fleisch nicht aus­rei­chend durch­ge­gart, besteht auch hier die Gefahr einer Infektion.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishVogelgrippe symptomeVogelgrippe verlaufVogelgrippe menschenHttp://vogelgrippe.org/?author=1Symptome vogelgrippeVerlauf von vogelgrippeVogelgrippe inkubationszeit VogelgrippeSymptome der vogelgrippe beim menschen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}