• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Vogelgrippe
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Vogelgrippe

Informationen und Hilfe rund um das Thema H5N1.

Aktuelle Seite: Startseite / Vorbeugung

Vorbeugung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Bes­ser vor­beu­gen, statt behandeln.
  • 2 Kei­ne Angst vor Geflü­gel­fleisch, mit ent­spre­chen­der Vor­beu­gung steht Genuss nichts im Wege.
  • 3 Kon­takt mit toten Tie­ren ist nach Mög­lich­keit zu meiden.
  • 4 Im Aus­land auf Hygie­ne ach­ten, zum Schutz vor Vogelgrippe.
  • 5 Über­flüs­si­ge Vor­beu­gungs­maß­nah­men bei Vogelgrippe.
    • 5.1 Share this:

Besser vorbeugen, statt behandeln.

Bei der Vogel­grip­pe han­delt es sich um eine Erkran­kung, die über­wie­gend bei Tie­ren auf­tritt. Die Über­tra­gung vom Tier auf den Men­schen ist mög­lich, jedoch fin­det die­se fast aus­schließ­lich beim direk­ten Kon­takt mit erkrank­ten Tie­ren oder deren Aus­schei­dun­gen statt. Die bes­te Mög­lich­keit der Vor­beu­gung ist die Ver­mei­dung des Kon­takts zu Geflü­gel, dies ist jedoch nicht immer mög­lich. Gibt es zwin­gen­de Grün­de für den Kon­takt zu den Tie­ren, soll­te ins­be­son­de­re im Umgang mit den Exkre­men­ten immer auf Hygie­ne geach­tet wer­den. Es ist erfor­der­lich nach jedem Kon­takt mit Geflü­gel oder Aus­schei­dun­gen von Geflü­gel die Hän­de mit Was­ser und Sei­fe zu rei­ni­gen, eben­falls soll­te Beklei­dung die mit den Tie­ren in Berüh­rung kam gerei­nigt werden.

Keine Angst vor Geflügelfleisch, mit entsprechender Vorbeugung steht Genuss nichts im Wege.

Mit den ers­ten Fäl­len von Vogel­grip­pe beim Men­schen stieg auch die Angst in der Bevöl­ke­rung, dass der Kon­sum von Geflü­gel­fleisch oder Eiern die Krank­heit aus­lö­sen könn­te. Tat­säch­lich ist das Risi­ko sehr gering, wenn die Lebens­mit­tel vor dem Genuss gar gekocht wer­den. Die Zube­rei­tung und der Kon­takt mit rohen Lebens­mit­teln ist völ­lig unbe­denk­lich, nach der Ver­ar­bei­tung soll­ten die Hän­de mit war­men Was­ser und Sei­fe gerei­nigt wer­den. Pro­duk­te wie Voll­ei oder getrock­ne­tes Ei kann unbe­denk­lich kon­su­miert wer­den, denn die­se wer­den indus­tri­ell erhitzt und somit sind even­tu­ell vor­han­de­ne Kei­me abgetötet.

Kontakt mit toten Tieren ist nach Möglichkeit zu meiden.

Hin und wie­der kommt es vor, dass Spa­zier­gän­ger tote Vögel fin­den. Hier ist Vor­sicht gebo­ten. Die Tie­re soll­ten kei­nes­falls mit blo­ßen Hän­den berührt wer­den, am Sinn­volls­ten ist es den Kada­ver mit Hand­schu­hen in einen Plas­tik­beu­tel zu ste­cken und die­sen beim nächs­ten Tier­arzt abzu­ge­ben. Beim Fund meh­re­rer toter Tie­re soll­te direkt vor Ort ein Tier­arzt infor­miert wer­den, alter­na­tiv kann auch die Poli­zei alar­miert wer­den, die dann wei­te­re Maß­nah­men ein­lei­tet. Ein toter Vogel ist nicht zwangs­läu­fig ein Zei­chen für Vogel­grip­pe, es gibt vie­le Grün­de war­um das Tier ver­en­det sein kann, es ist emp­feh­lens­wert pani­sches Ver­hal­ten zu vermeiden.

Im Ausland auf Hygiene achten, zum Schutz vor Vogelgrippe.

Bei der Vogel­grip­pe han­delt es sich um ein glo­ba­les Pro­blem, vie­le Men­schen sind vor Urlaubs­rei­sen besorgt über die even­tu­el­len Anste­ckungs­ge­fah­ren. Auch hier ist Hygie­ne das obers­te Gebot, um einer Infek­ti­on mit der Vogel­grip­pe vor­zu­beu­gen. Obst und Gemü­se soll­te aus­schließ­lich geschält und gewa­schen ver­zehrt wer­den, bei Fleisch­pro­duk­ten ist es wich­tig, dass die­se nur voll­stän­dig gar kon­su­miert wer­den. Nicht nur der Genuss von rohen Geflü­gel­pro­duk­ten und rohen Eiern birgt eine Anste­ckungs­ge­fahr, auch der Kon­sum von Spei­sen die mit Kot von infi­zier­ten Vögeln in Kon­takt kamen kann zur Infek­ti­on füh­ren. Wer­den die Spei­sen gewa­schen und gekocht, kön­nen sämt­li­che Kei­me abge­tö­tet wer­den und die Anste­ckungs­ge­fahr ist nahe­zu voll­stän­dig gebannt.

Überflüssige Vorbeugungsmaßnahmen bei Vogelgrippe.

Ein häu­fi­ger Irr­tum bezüg­lich der Anste­ckung mit der Vogel­grip­pe liegt dar­in, dass Men­schen auf die Benut­zung von Feder­kis­sen ver­zich­ten. Die­se Maß­nah­me ist schlicht­weg über­flüs­sig, da Dau­nen vor der Ver­ar­bei­tung gerei­nigt wer­den und somit kei­ne Anste­ckungs­ge­fahr dar­stel­len. Auch die Füt­te­rung von Enten oder Schwä­nen beim Spa­zier­gang sind kei­ne Gefahr für den Men­schen, solan­ge kein Kon­takt mit Kot statt­fin­det und die Tie­re mög­lichst nicht berührt wer­den. Wild leben­de Tie­re sind grund­sätz­lich sel­te­ner mit dem Virus befal­len, die Erkran­kung tritt gehäuft in Mast­be­trie­ben oder grö­ße­ren Geflü­gel­be­stän­den auf.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishVogelgrippe verlaufVogelgrippe menschenHttp://vogelgrippe.org/?author=1Symptome vogelgrippeUrsachen der vogelgrippeVerlauf von vogelgrippeVogelgrippe inkubationszeit VogelgrippeSymptome der vogelgrippe beim menschen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}